Datenschutzerklärung

Die Adresse unserer Website ist: https://minlive.de

1. Die Datenschutzbeauftragte/der Datenschutzbeauftragte ist unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar:

      a) Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Webseite und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden klären wir Sie darüber auf, wie Ihre personenbezogenen Informationen verarbeitet werden, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Personenbezogene Informationen sind alle Daten, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen.

      b) Die Minlive UG (haftungsbeschränkt), Oskar-Moritz-Str. 6, 73084 Salach, Deutschland, Tel.: 0176 39906142, E-Mail: minlive.ddns.net@gmail.com, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Die verantwortliche Instanz entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung.

      2) Seitenfunktionen

      2.1 Google Web Fonts
      a) Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Webseite Web Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

      b) Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die entsprechenden Schriftarten in seinen Cache und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Hierbei werden Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.

      c) Daten können zudem an Google LLC in den USA übermittelt werden.

      d) Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Google Web Fonts erfolgt nur, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst über unser „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart verwendet.

      e) Auch hier hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen, um den Datenschutz gemäß der europäischen Vorgaben zu gewährleisten.

      2.2 Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
      a) Im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ arbeiten wir mit Google zusammen, um Bewertungen von Nutzern unserer Webseite zu sammeln. Google Ireland Limited ist hierbei der Anbieter, ansässig in Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

      b) Nach einem Einkauf auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, an einer E-Mail-Umfrage von Google teilzunehmen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Daraufhin erhalten Sie eine Anfrage zur Bewertung Ihrer Kauferfahrung auf unserer Seite.

      c) Ihre abgegebene Bewertung wird in unserem Google Kundenrezensionen-Logo und im Merchant Center-Dashboard angezeigt und für Google Verkäuferbewertungen genutzt. Diese Bewertungen können auch in die USA übermittelt werden.

      d) Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich an uns oder direkt an Google wenden.

      e) Auch hier stellt Google sicher, dass die Übertragung von Daten in die USA durch den EU-US-Datenschutzrahmen den Anforderungen des europäischen Datenschutzniveaus entspricht.

      2.3 YouTube-Integration
      a) Auf dieser Webseite kommen Plugins zum Einsatz, die Videos des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, einbinden und wiedergeben. Dabei kann es zu einer Datenübertragung an Google LLC in die USA kommen.

      b) Sind Sie während Ihres Besuchs auf unserer Seite in Ihrem Google-Konto eingeloggt, wird Ihre Interaktion mit dem Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Möchten Sie dies vermeiden, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos ausloggen.

      c) Alle genannten Datenverarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zur Erhebung von Gerätedaten, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über unser „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

      d) Wenn Sie eine Seite mit einem eingebauten Plugin aufrufen, baut Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google auf, um das Plugin zu laden. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Wenn Sie ein eingebettetes Video starten, setzt Google zudem Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Statistiken zu erstellen und Missbrauch zu verhindern.

      e) Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um das europäische Datenschutzniveau sicherzustellen, basierend auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.

      3) Tools und Sonstiges

      a) Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn es für die Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung Ihrer Cookie-Einstellungen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einem rechtskonformen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement.

      b) Nur die Cookies, für die Sie eine Einwilligung geben, werden auf Ihrem Endgerät gesetzt. Das Tool speichert Ihre Cookie-Präferenzen mit Hilfe technisch notwendiger Cookies.

      Cookie-Consent-Tool
      c) Diese Webseite nutzt ein „Cookie-Consent-Tool“, um wirksame Nutzereinwilligungen für Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Das Tool wird Ihnen beim Seitenaufruf angezeigt, und Sie können dort durch Setzen von Häkchen Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies erteilen.

      d) Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter des Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

      4) Rechte des Betroffenen

      4.1 Sie haben verschiedene Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Datenschutzrecht geregelt sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Rechte, die Sie gemäß der DSGVO geltend machen können:

      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
      • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
      • Berichtigungsrecht gemäß Art. 16 DSGVO
      • Unterrichtungsrecht gemäß Art. 19 DSGVO
      • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
      • Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
      • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO
      • Löschrecht gemäß Art. 17 DSGVO

      4.2 Widerspruchsrecht

      a) Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

      b) Wenn wir Ihre Daten für Direktwerbung verwenden, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke sofort einstellen.

      c) Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, wenn sich daraus besondere Gründe für Sie ergeben.

      5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

      a) Bei der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung speichern wir die betroffenen Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

      b) Wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung erforderlich sind.

      c) Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben.

      d) Bei der Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses werden die Daten gespeichert, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe nachweisen.

      e) Die Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten hängt von der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und gegebenenfalls auch von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Fristen) ab.

      1. Kontaktaufnahme

      a) Ihre personenbezogenen Informationen werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch unseres genutzten mobilen Endgeräts hat und Telefonnummern an Meta Platforms Inc. in den USA weiterleitet. Wir speichern nur Kontakte, die uns bereits über WhatsApp kontaktiert haben. Weitere Details können Sie in der WhatsApp-Datenschutzerklärung nachlesen: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

      b) WhatsApp-Business: Sie können uns über den Messenger-Dienst WhatsApp kontaktieren. Dieser Dienst wird von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. Wir nutzen die Business-Variante von WhatsApp.

      c) Falls Sie sich im Rahmen einer Geschäftsanbahnung (z. B. Bestellung) an uns wenden, speichern und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer sowie – falls angegeben – Ihren Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bei allgemeinen Anfragen speichern wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur effizienten Bereitstellung von Informationen.

      Wir haben mit WhatsApp eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um die Einhaltung der Datenschutzvorgaben sicherzustellen.

      1. Allgemeine Kontaktaufnahme

      a) Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Dies geschieht auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder – falls Ihre Anfrage vertragliche Zwecke verfolgt – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

      b) Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Sachverhalt geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

      9) Nutzung der Kommentarfunktion

      Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung sowie der von Ihnen gewählte Name als Kommentator gespeichert und veröffentlicht. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse protokolliert und gesichert. Die Speicherung der IP-Adresse dient der Sicherheit, insbesondere falls durch einen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder unzulässige Inhalte veröffentlicht werden. Zudem benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zu kontaktieren, falls eine Beschwerde über den Inhalt Ihres Kommentars eingeht.
      Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu entfernen, wenn sie als rechtswidrig gemeldet werden.

      a) Erhebung personenbezogener Daten bei der Kontoeröffnung

      Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erfassen und verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten in dem erforderlichen Umfang. Welche spezifischen Daten hierfür notwendig sind, können Sie der jeweiligen Eingabemaske auf unserer Website entnehmen. Die Löschung des Kundenkontos kann jederzeit durch eine Mitteilung an die genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach der Löschung werden Ihre Daten entfernt, sofern alle damit verbundenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen und kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung gegeben ist.

      b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung

      (1) Zur Erfüllung eines Kaufvertrags und der damit verbundenen Lieferung und Zahlungsabwicklung geben wir die erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Versandunternehmen sowie das zuständige Kreditinstitut weiter. Sollten Aktualisierungen für digitale Waren oder digitale Produkte vertraglich vereinbart sein, nutzen wir die im Bestellvorgang angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), um Sie im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum über anstehende Updates zu informieren. Diese Kommunikation erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck.
      (2) Darüber hinaus arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Umsetzung vertraglicher Verpflichtungen unterstützen. An diese Dienstleister werden personenbezogene Daten nur im erforderlichen Rahmen weitergegeben.

      c) Zahlungsdienste

      PayPal:
      Wenn Sie PayPal für Zahlungen nutzen, übermitteln wir die im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsinformationen an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., um die Abwicklung zu ermöglichen. Bei Auswahl einer Zahlungsmethode mit Vorleistung von PayPal kann eine Bonitätsprüfung erfolgen, die auf der Verarbeitung bestimmter persönlicher Daten basiert. Falls Sie dieser Verarbeitung widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns oder PayPal direkt. Die Zahlung bleibt jedoch erforderlich, um den Kauf abzuschließen.

      WooCommerce Payments:
      Diese Website nutzt Zahlungsdienste von Automattic Inc. (WooCommerce Payments). Wenn Sie diese Option wählen, werden zur Zahlungsabwicklung relevante Daten an den Anbieter übermittelt. Automattic ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzstandards sicherstellt.

      Hosting und Datenspeicherung bei IONOS
      Unsere Website wird auf Servern von IONOS SE gehostet. Dabei werden Zugriffsdaten gespeichert, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Diese Daten umfassen unter anderem die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die übertragene Datenmenge. Die Speicherung erfolgt für maximal sieben Tage und dient gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Sicherstellung des Betriebs unserer Website.

      Apple Pay:
      Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ von Apple Distribution International (Apple) entscheiden, erfolgt die Abwicklung über die Apple Pay-Funktion Ihres Geräts. Dabei werden zur Transaktionssicherheit Hardware- und Software-Funktionen genutzt. Für die Freigabe einer Zahlung ist eine Authentifizierung über Face ID, Touch ID oder einen Code erforderlich. Zahlungsinformationen werden verschlüsselt an Apple übermittelt und dort erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel geschützt, bevor sie an den Zahlungsdienstleister der hinterlegten Karte weitergegeben werden. Die Transaktionsdaten bleiben anonymisiert. Weitere Details zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie hier: https://support.apple.com/de-de/HT203027

      Giropay:
      Diese Website bietet Zahlungsoptionen von Paydirekt GmbH an. Bei der Nutzung von Giropay übermitteln wir im Rahmen des Bestellvorgangs erforderliche Zahlungsdaten an den Anbieter, um die Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. Die Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zu diesem Zweck.

      Google Pay:
      Entscheiden Sie sich für Google Pay als Zahlungsart, erfolgt die Abwicklung über Google Ireland Limited. Google agiert hierbei als Vermittler zwischen Ihnen und der Händlerwebsite. Personenbezogene Zahlungsinformationen werden nicht direkt weitergegeben, sondern durch eine Transaktionsnummer ersetzt. Weitere Datenschutzinformationen zu Google Pay finden Sie hier: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de

      9) Webanalysedienste

      9.1 Facebook Pixel
      Diese Website verwendet das „Facebook Pixel“, einen Dienst von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Facebook Pixel ermöglicht es uns, die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen, die wir über Facebook schalten. Hierbei wird das Verhalten der Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unserer Website verfolgt. Die durch Facebook Pixel erfassten Informationen werden auf Servern in den USA verarbeitet, wobei die Daten anonymisiert und nicht mit Ihrem Facebook-Profil in Verbindung gebracht werden, es sei denn, Sie haben Facebooks Datenrichtlinien zugestimmt.

      Der Einsatz von Facebook Pixel erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Verwendung von Facebook Pixel jederzeit durch Anpassung der „Cookie-Consent“-Einstellungen auf der Website deaktivieren.

      Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen von Facebook Pixel finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung:
      https://www.facebook.com/about/privacy.

      9.2 LinkedIn Insight Tag
      Diese Website verwendet den „LinkedIn Insight Tag“, einen Dienst von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Park, Wilton Park House, Dublin 2, Irland. Der LinkedIn Insight Tag ermöglicht uns, den Erfolg von Marketingkampagnen auf LinkedIn zu messen und zu analysieren. Hierzu wird das Verhalten der Nutzer nach dem Besuch unserer Website verfolgt, um ihnen gezielte Werbeanzeigen anzuzeigen.

      9.3 1&1 IONOS WebAnalytics
      Diese Website nutzt den Webanalysedienst von 1&1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
      Mithilfe von Cookies und/oder ähnlichen Technologien (z. B. Tracking-Pixel, Web-Beacons) erhebt und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, einschließlich Informationen über das verwendete Endgerät, wie die IP-Adresse und Browserdaten. Diese Daten werden für statistische Auswertungen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website verwendet und pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. So können unter anderem Bewegungsmuster (Heatmaps) erfasst werden, die Interaktionen mit Seiteninhalten, wie Klicks, Scrollen und Texteingaben, darstellen.
      Die Pseudonymisierung stellt sicher, dass eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich ausgeschlossen ist. Eine Zusammenführung dieser pseudonymisierten Daten mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
      Alle beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Speichern oder Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
      Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.
      Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher sichert und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

      9.4 Google Tag Manager
      Diese Website verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).
      Der Google Tag Manager dient dazu, Webanwendungen, einschließlich Tracking- und Analysetools, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu steuern. Der Tag Manager selbst speichert keine Daten auf Ihrem Endgerät und führt keine eigenständigen Datenanalysen durch. Beim Aufruf der Website kann jedoch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und möglicherweise gespeichert werden. Eine Übertragung an Server von Google LLC in den USA ist ebenfalls möglich.
      Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Ohne Ihre Einwilligung wird der Google Tag Manager nicht aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.
      Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.
      Für die Datenübermittlung in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um sicherzustellen, dass das europäische Datenschutzniveau gewahrt bleibt.
      Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter:
      https://business.safety.google/intl/de/privacy/,
      https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

      9.5 Matomo (ehemals Piwik)
      Diese Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur Webanalyse. Matomo setzt Cookies ein, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es ermöglichen, die Nutzung der Website durch Sie zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden auf einem Server in Deutschland gespeichert. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen wird.

      Die Verwendung von Matomo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Speicherung von Cookies durch Matomo jederzeit widersprechen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser so anpassen, dass keine Cookies mehr gesetzt werden. Alternativ können Sie auch die Funktion zur Deaktivierung von Matomo nutzen, die auf der Website bereitgestellt wird.

      Wir haben mit Matomo einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

      9.6 Hotjar
      Die durch Hotjar gesammelten Informationen werden auf Servern in der EU gespeichert und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Die Nutzung von Hotjar erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

      Diese Website verwendet Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 10 Saint James Street, Valletta VLT 1165, Malta. Hotjar ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und zu verstehen. Hierzu werden anonymisierte Daten, wie Klicks, Mausbewegungen, Scroll-Verhalten sowie die Dauer der Besuche, durch Cookies erfasst. Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.

      Sie können die Verwendung von Hotjar jederzeit verhindern, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder über die Opt-out-Option von Hotjar widersprechen. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/compliance/.

      9.7 Google Analytics 4
      Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der es uns ermöglicht, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren.
      Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt. Diese kleinen Textbausteine werden auf Ihrem Endgerät abgelegt und erheben bestimmte Informationen. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die jedoch von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
      Die gesammelten Informationen werden an Google-Server übertragen und dort verarbeitet. Es kann auch zu Übermittlungen an Google LLC in den USA kommen.
      Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung sowie der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
      Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
      Die oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen.
      Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics 4 während Ihres Besuchs auf der Website nicht verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
      Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.
      Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter:
      https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de,
      https://policies.google.com/technologies/partner-sites
      https://business.safety.google/intl/de/privacy/,

      Demografische Merkmale
      Google Analytics 4 nutzt die Funktion „demografische Merkmale“, um Statistiken zu erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und die Interessen der Besucher treffen. Diese Informationen werden durch die Analyse von Werbung und Daten von Drittanbietern generiert und ermöglichen es uns, Zielgruppen für Marketingaktivitäten zu identifizieren. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung von zwei Monaten gelöscht.

      Google Signals
      Als Erweiterung von Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wenn Sie personalisierte Werbung aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, kann Google, vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Daten zu geräteübergreifenden Conversions erheben. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken.
      Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse deaktivieren möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos ausschalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
      https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
      Mehr zu Google Signals unter:
      https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

      UserIDs
      Im Rahmen von Google Analytics 4 kann auf dieser Website auch die Funktion „UserIDs“ genutzt werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, ein Konto auf dieser Website erstellt haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, einschließlich Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
      Für die Datenübermittlung in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um sicherzustellen, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.

      Die durch den LinkedIn Insight Tag gesammelten Daten werden an Server von LinkedIn in den USA übertragen. Die Daten werden anonymisiert und können nicht direkt einer einzelnen Person zugeordnet werden.

      Die Verarbeitung der Daten durch LinkedIn erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Nutzung des LinkedIn Insight Tags jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen im „Cookie-Consent-Tool“ auf unserer Website anpassen.

      Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung:
      https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

      1. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite

      a) Wenn Sie unsere Webseite lediglich besuchen, ohne sich anzumelden oder aktiv Informationen bereitzustellen, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese umfassen:

      • Verwendeter Internetbrowser
      • IP-Adresse (möglicherweise anonymisiert)
      • Aufgerufene Webseite
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
      • Übertragene Datenmenge (in Byte)
      • Verweis, von dem aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
      • Betriebssystem Ihres Endgeräts Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Funktionalität und Stabilität der Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht. Sollte es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geben, behalten wir uns eine nachträgliche Überprüfung der Logfiles vor.

      b) Um Ihre personenbezogenen Daten sowie vertrauliche Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) sicher zu übertragen, setzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein. Sie erkennen eine gesicherte Verbindung an der URL mit „https://“ sowie an einem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

      1. Cookies

      a) Um unsere Webseite benutzerfreundlich zu gestalten und verschiedene Funktionen bereitzustellen, setzen wir sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben länger auf Ihrem Gerät, um Einstellungen zu speichern („persistente Cookies“). Die Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.

      b) Falls Cookies personenbezogene Informationen verarbeiten, erfolgt dies entweder zur Erbringung vertraglicher Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer reibungslosen und effizienten Nutzung der Webseite.

      c) Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob diese akzeptiert oder blockiert werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Webseite bei der Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein können. Hinweise zur Cookie-Verwaltung in verschiedenen Browsern finden Sie hier:

      • Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
      • Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
      • Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
      • Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
      • Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

      01.04.2025 Minlive.de